Schauspieler

Klaus Maria Brandauer

 
 

Moby Dick 

Klaus Maria Brandauer liest Herman Melvilles gewaltiges Epos 
begleitet von Arno Waschk am Klavier.

Szenisch-musikalische Lesung


Die Geschichte von Moby Dick – erzählt vom einzigen Überlebenden eines Walfänger-Schiffes, dem Matrosen Ishmael – ist eine Herausforderung, ein Abenteuer, eine große Reise in die raue Welt der Walfänger und eine Hymne an die Magie des Meeres. Klaus Maria Brandauer bringt das Meisterwerk des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville in einer szenischen Lesung auf die Bühne. Der Pianist Arno Waschk begleitet die Erzählung mit Musik von Richard Wagner, Isaac Albéniz, Franz Liszt, Maurice Ravel, Johannes Brahms, Antonín Dvořák und Edvard Grieg. 

Klaus Maria Brandauer hat sich bereits seit längerem intensiv mit »Moby Dick«, einem der bedeutendsten Prosawerke der Weltliteratur, auseinandergesetzt. Der Schauspieler stellt den ebenso überwältigenden wie rätselhaften Jahrhundertroman in einer eigenen Lesefassung vor. 

1851 erschienen, ist Herman Melvilles packende Erzählung von dem von Rache besessenen Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den dämonischen weißen Wal, der ihm einst ein Bein abgerissen hatte, weit mehr als eine zeittypische Schauergeschichte. 


Wahl - free of copyright.jpg.opt588x392o0,0s588x392.jpg

Für Klaus Maria Brandauer kann das höchst komplexe Werk, das in virtuoser Sprachkunst biblische Motive mit dem Kosmos Shakespeares verbindet, ebenso verstanden werden »als eine Andacht der unheimlichen Schönheit unserer Existenz«. Nicht zuletzt sei »Moby Dick« auch »eine vollendete Erzählung davon, was mit dem modernen Menschen passiert, wenn er an die Grenzen geht. Seine eigenen und die der anderen.« 

Klaus Maria Brandauer gehört zu den wenigen deutschsprachigen Schauspielern, die weltweite Anerkennung genießen. Seit 1972 ist er Ensemblemitglied des Burgtheaters Wien. Weltberühmt wurde er 1982 als Hendrik Höfgen in István Szabós Klaus-Mann-Verfilmung »Mephisto«, die mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wirkte er in zahlreichen internationalen Kinopoduktionen mit, zuletzt in Antonin Svobodas Filmbiografie »The strange case of Wilhelm Reich«. 2007 begann mit dem zehnstündigem Großprojekt »Wallenstein« am Berliner Ensemble eine intensive Zusammenarbeit mit dem Regisseur Peter Stein. Klaus Maria Brandauer spielt auch immer wieder in Peter Steins Inszenierung von Samuel Becketts »Das letzte Band«.   

Arno Waschk studierte Dirigieren, Klavier und Liedgestaltung in München und Berlin. Er dirigierte Uraufführungen von Søren Nils Eichberg und Moritz Eggert sowie Christoph Schlingensiefs »Mea Culpa« und »Via Intolleranza II«, zu denen er auch eigene Kompositionen beisteuerte. Als Komponist von Schauspielmusiken arbeitete er u. a. zusammen mit Matthias Hartmann, Martin Wuttke und Hans Neuenfels. An der Staatsoper Berlin debütierte Arno Waschk als Dirigent 2010. Er pflegt darüber hinaus ein breites Klavierrepertoire von Henry Purcell bis zum 21. Jahrhundert.

DER INHALT

Herman Melvilles Moby Dick gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur. Es erzählt die Geschichte von einem weißen Wal und seinem von Hass und Rache getriebenen, nie nachlassen könnenden Jäger Kapitän Ahab. Seine Vielstimmigkeit und Präzision machen den Seefahrer- und Abenteuerroman zugleich zu einer bedeutenden Gesellschaftskritik. Obgleich am Ende der Meeresriese das Schiff der Walfänger zerstört und dessen Kapitän in die Tiefe zieht, ist nicht der weiße Wal das Ungeheuer, sondern der Mensch in seiner selbstherrlichen Rücksichtslosigkeit. Der Roman erschien erstmals 1851 in London und New York.

DER AUTOR
Der amerikanische Schriftsteller Herman Melville (1819–1891) arbeitete zwischen 1839 und 1844 selbst als Matrose und fuhr auf einem Walfangschiff bis in die Südsee. Nach einem Schiffbruch kehrte er zurück in seine Heimatstadt New York und begann zu schreiben. Trotz anfänglicher Erfolge verringerte sich sein Publikum rasch; selbst Moby Dick fand bei seinem Erscheinen in Amerika wenig Anklang. In seinen späteren Jahren arbeitete Melville not­gedrungen als Zollinspektor, um seine Familie ernähren zu können.